Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

aps-ev + Schlichtungsstelle

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

PIA Institutsambulanz: Antidepressiva

Medizin am Abend Berlin Fazit: Antidepressiva effektiver einsetzen

Eine internationale Studie unter Ko-Leitung der Universität Bern zeigt erstmals die Wirksamkeit und Verträglichkeit der am häufigsten verschriebenen Antidepressiva auf. 

Die Erkenntnisse aus 522 klinischen Studien liefern eine bessere Grundlage, um Medikamente gegen Depression effizienter einzusetzen.  
  • Schwere depressive Störungen gehören zu den häufigsten, belastendsten und kostspieligsten psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen weltweit. 
Akute Depressionen lassen sich sowohl medikamentös als auch mit anderen Therapien behandeln, wobei Antidepressiva häufiger eingesetzt werden als Verhaltenstherapien. 

Medizin am Abend Berlin ZusatzFachThema: Unbezahlte Überstunden  

Um die für Patentinnen und Patienten wirksamsten Antidepressiva verschreiben zu können, sind Ärztinnen und Ärzte auf die bestmögliche Information angewiesen.

Die Wirksamkeit mehrerer Antidepressiva wurde in klinischen Studien bereits verglichen, aber bislang fehlte ein Überblick über die am häufigsten verwendeten Medikamente und deren Nebenwirkungen.

Um Patientinnen und Patienten als auch Psychiaterinnen und Psychiatern eine bessere Informationsgrundlage zu bieten, haben nun Prof. Georgia Salanti und Prof. Matthias Egger vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Grossbritannien und Japan Daten von 522 klinischen Studien zusammengetragen und analysiert.

Die Studien enthalten Angaben von 116’477 Patientinnen und Patienten und wurden zwischen 1979 und 2016 durchgeführt.

Die Meta-Analyse vergleicht die Wirksamkeit der 21 am häufigsten verschriebenen Antidepressiva weltweit. Sie wurde nun im Fachjournal «The Lancet» publiziert.

Kleine, aber wichtige Unterschiede

Die Forschenden stellten fest, dass alle 21 Antidepressiva wirksamer sind als Placebo.
  • Sie unterscheiden sich aber in der Wirksamkeit und Verträglichkeit.
  • Einige Medikamente weisen ein besseres Verhältnis auf zwischen einer Reduktion der Symptome der Depression und den Nebenwirkungen. 
Das heisst, dass diese Medikamente besser wirken und gleichzeitig die Therapie weniger häufig abgebrochen wird wegen Nebenwirkungen.

Die Forschenden um Georgia Salanti und Matthias Egger hoffen, dass die Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Richtlinien und zu vereinfachten Entscheiden für oder gegen ein bestimmtes Antidepressivum beitragen werden.

«Obwohl die Unterschiede zwischen Antidepressiva klein sind, sind sie klinisch signifikant und sollten bei Behandlungsentscheidungen berücksichtigt werden», sagt Egger.

«Mit dieser Analyse bieten wir die bestmögliche Grundlage, damit Patientinnen und Patienten und ihre Psychiaterinnen und Psychiater sich für die optimale Behandlung von akuter Depression entscheiden können», sagt Salanti.

Publikation:
Andrea Cipriani, Toshi A Furukawa, Georgia Salanti, Anna Chaimani, Lauren Z Atkinson, Yusuke Ogawa, Stefan Leucht, Henricus G Ruhe, Erick H Turner, Julian P T Higgins, Matthias Egger, Nozomi Takeshima, Yu Hayasaka, Hissei Imai, Kiyomi Shinohara, Aran Tajika,
John P A Ioannidis, John R Geddes: Comparative efficacy and acceptability of 21 antidepressant drugs for the acute treatment of adults with major depressive disorder: a systematic review and network meta-analysis, The Lancet, 21 February 2018, http://dx.doi.org/10.1016/ S0140-6736(17)32802-7

Medizin am Abend Berlin DirektKontakt
www.medizin-am-abend.blogspot.com














Über Google: Medizin am Abend Berlin 
idw - Informationsdienst Wissenschaft e. V.

Nathalie Matter Universität Bern

Hochschulstrasse 4
3012 Bern
Schweiz
Bern


Telefon: 0041-31-631 45 80
Fax: 0041-31-631 45 62
E-Mail-Adresse: nathalie.matter@kommunikation.unibe.ch


Weitere Informationen für international Medizin am Abend Berlin Beteiligte

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)32802-7/fullte...

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen