Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Universitätzmedizin Rostock

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

aps-ev + Schlichtungsstelle

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

Krankheitsverläufe des Pfeiffer´schen Drüsenfiebers - Epstein-Barr-Virus - EBV

Medizin am Abend Berlin Fazit:  Epstein-Barr-Virus: von harmlos bis folgenschwer

Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) suchen gezielt nach Ursachen und Biomarkern für schwere Krankheitsverläufe des Pfeiffer´schen Drüsenfiebers. 

Die Erkrankung wird durch das Epstein-Barr-Virus ausgelöst. 

 Studienlogo: das Epstein-Barr-Virus im Fokus
Studienlogo: das Epstein-Barr-Virus im Fokus

  • Mehr als 90 Prozent der Menschen infizieren sich im Laufe des Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus, kurz EBV genannt. 
  • Die Infektion erfolgt in der Regel im Kindesalter und ohne Symptome und bleibt bei den meisten Menschen folgenlos. 
Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kann sich die frische Infektion jedoch als sogenanntes Pfeiffer‘sches Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) äußern.

Ausreichend für eine Ansteckung ist meist ein Kuss mit Speichelübertragung, was der Krankheit den Spitznamen „Kusskrankheit“ einbrachte. 

  • Das Pfeiffer´sche Drüsenfieber geht typischerweise mit Fieber, Müdigkeit, Halsschmerzen und geschwollenen Lymphknoten einher, verläuft aber meist harmlos und heilt in der Regel rasch aus. 

Bei einigen Patienten zeigen sich jedoch lebensbedrohliche Komplikationen, wie Atemnot, Milzriss oder Blutzellmangel, oder außerordentlich langwierige Verläufe wie das chronische Müdigkeitssyndrom.

Auch scheint in der Folge eines Pfeiffer´schen Drüsenfiebers das Risiko für die Entwicklung einer Multiplen Sklerose oder eines Hodgkin-Lymphoms erhöht zu sein.

„Bei einigen Patienten können bestimmte angeborene Immundefekte als Ursache für ungewöhnliche Verläufe der Infektion identifiziert werden, in den meisten Fällen bleiben die Ursachen jedoch unbekannt “, erklärt Prof. Uta Behrends von der Technischen Universität München.

Die Kinderärztin koordiniert im DZIF eine umfassende Forschungsstudie, in der die Risikoparameter identifiziert und damit auch die Behandlungsmöglichkeiten verbessert werden sollen.

IMMUC-Studie erfolgreich gestartet

Diese sog. IMMUC-Studie wurde vor einem halben Jahr gestartet; sie bindet sehr spezielle experimentelle Expertisen sowie zahlreiche Kinderarztpraxen und -kliniken ein und ist damit weltweit einzigartig. 50 junge Patienten und Patientinnen mit frisch diagnostiziertem Pfeiffer´schen Drüsenfieber konnten bereits aus 23 Gesundheitseinrichtungen in der Region München für eine Teilnahme rekrutiert werden. Alle Patienten werden sechs Monate lang mit hochmodernen virologischen und immunologischen Tests untersucht und zu ihren Symptomen beraten.

„Wir erwarten, dass wir mit den Daten dieser Studie und den Tools, die wir entwickeln, viele Fragen zum unterschiedlichen Verlauf von EBV-Infektionen beantworten können“, erklärt Behrends.

Zusätzlich zur IMMUC-Studie widmen sich die Forscher auch anderen gut- und bösartigen EBV-assoziierten Erkrankungen sowie der Weiterentwicklung der EBV-spezifischen Zelltherapie und eines schützenden Impfstoffs. 

  • Dass das EBV-Virus auch nach einer überstandenen Erkrankung ein Leben lang im Körper bleibt, macht es zu einer besonderen Herausforderung für immungeschwächte Menschen. 

Hier ist die Abwehr oft nicht in der Lage, das Virus in Schach zu halten. 

Aus noch nicht geklärten Gründen erkranken im Laufe ihres Lebens aber auch immungesunde Menschen an verschiedenen EBV-assoziierten Krebsarten.

EBV-Infektionen weltweit problematisch

Bei der IMMUC-Studie handelt es sich um eine umfassende Suche nach neuen Ansatzpunkten für die Diagnose, Verlaufskontrolle, Therapie und Prävention von Erkrankungen durch das weltweit problematische EBV. Gemeinsam mit den beteiligten Forschergruppen an der Technischen Universität München, der Ludwig-Maximilians Universität München, dem Helmholtz Zentrum München, dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und der Medizinischen Hochschule Hannover planen die Wissenschaftler für die nächsten zwei Jahre eine Fortsetzung der Studie mit weiteren Probanden.

Medizin am Abend Berlin DirektKontakt
www.medizin-am-abend.blogspot.com






 





Über Google: Medizin am Abend Berlin
idw - Informationsdienst Wissenschaft e. V.

Prof. Dr. Uta Behrends
Kinderklinik der Technischen Universität München und
Abteilung Genvektoren am Helmholtz Zentrum München
T +49 89 3068 -3412 oder -2793
E-Mail: Uta.Behrends@mri.tum.de

 DZIF
Janna Schmidt und Karola Neubert
T +49 531 6181 1170/1154
E-Mail: presse@dzif.de
Karola Neubert Deutsches Zentrum für Infektionsforschung


Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) entwickeln bundesweit rund 350 Wissenschaftler aus 35 Institutionen gemeinsam neue Ansätze zur Vor-beugung, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten. Mehr Infor-mationen finden Sie unter www.dzif.de.

Sie erfrieren....., brutale Gewalt, Sie ertrinken

Medizin am Abend Berlin zum 3. Advent 2016

Im Dezember ist das Meer zu rau und das Risiko, auf der Suche nach einem neuen Leben in See zu stechen, ist selbst für jene zu hoch, die nichts mehr zu verlieren haben. Doch die Verhältnisse haben sich geändert. Wir erfahren, dass Flüchtlinge in Libyen sowie anderswo im Nahen Osten und in Afrika trotz der Kälte die Überfahrt nach Europa versuchen und ihr Ziel nicht erreichen, weil sie unterwegs erfrieren. Es ist das erste Mal, dass um diese Jahreszeit große Zahlen von Flüchtlingen die Reise versuchen, und Berichten zufolge tun viele das nicht freiwillig. Menschenschmuggler sollen Migranten mit brutaler Gewalt zwingen, in die Boote zu steigen. Dies ist eine Zeit, die moralische und praktische Führerschaft erfordert. Bislang finden es diverse Regierungen in Europa es nur dann erforderlich, auf die Flüchtlingskrise zu reagieren, wenn die öffentliche Meinung dies als vorteilhaft erscheinen ließ.

Aber wenn im Winter Tausende der Gefahr des Ertrinkens oder Erfrierens ausgesetzt sind, müssen unsere politischen Mandatsträger weltweit handeln - wie kompliziert die Welt, in der sie agieren, auch geworden sein mag.

Medizin am Abend Berlin ZusatzFachThema: Gesundheitszustand  


Medizin am Abend Berllin DirektKontakt
www.medizin-am-abend.blogspot.com









Über Google: Medizin am Abend Berlin