Übergewicht und Bewegungsmangel gehören zu den Hauptursachen für nicht übertragbare Krankheiten. Ob Bluthochdruck, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen, sie stehen in direktem Zusammenhang mit diesen Risikofaktoren. Um die Zunahme dieser Leiden zu stoppen, fordert die Deutsche Allianz gegen Nichtübertragbare Krankheiten (NCD Allianz) die politisch Verantwortlichen in Deutschland auf, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Dazu gehören täglich mindestens eine Stunde Sport in Kita und Schule, eine
Zucker-/Fettsteuer auf ungesunde Lebensmittel und die steuerliche
Entlastung gesunder Lebensmittel, verbindliche Qualitätsstandards für die
Schulverpflegung und ein Verbot von Lebensmittelwerbung, die sich an
Kinder richtet. Prominente wie Eckart von Hirschhausen und Matthias
Steiner stellen dieses Vier-Punkte-Programm zusammen mit Experten am 12.
November in Berlin vor. Über die Hälfte der Erwachsenen und fünfzehn
Prozent der Drei- bis Siebzehnjährigen in Deutschland sind übergewichtig,
ein knappes Viertel der Erwachsenen und sechs Prozent der Kinder und
Jugendlichen sogar adipös – Tendenz steigend. Sie haben ein hohes Risiko,
in der Folge ihres Übergewichts auch an Diabetes, Krebs, Herzinfarkt,
Schlaganfall, Bluthochdruck oder Atemwegsleiden zu erkranken. In Europa
verursachen diese chronischen Krankheiten bereits 86 Prozent der
vorzeitigen Todesfälle und 77 Prozent der Krankheitslast. Dies führt nicht
nur zu großem Leid, sondern auch zu Kosten in mehrstelliger
Milliardenhöhe.
Dazu gehören täglich mindestens eine Stunde Sport in Kita und Schule, eine
Zucker-/Fettsteuer auf ungesunde Lebensmittel und die steuerliche
Entlastung gesunder Lebensmittel, verbindliche Qualitätsstandards für die
Schulverpflegung und ein Verbot von Lebensmittelwerbung, die sich an
Kinder richtet. Prominente wie Eckart von Hirschhausen und Matthias
Steiner stellen dieses Vier-Punkte-Programm zusammen mit Experten am 12.
November in Berlin vor. Über die Hälfte der Erwachsenen und fünfzehn
Prozent der Drei- bis Siebzehnjährigen in Deutschland sind übergewichtig,
ein knappes Viertel der Erwachsenen und sechs Prozent der Kinder und
Jugendlichen sogar adipös – Tendenz steigend. Sie haben ein hohes Risiko,
in der Folge ihres Übergewichts auch an Diabetes, Krebs, Herzinfarkt,
Schlaganfall, Bluthochdruck oder Atemwegsleiden zu erkranken. In Europa
verursachen diese chronischen Krankheiten bereits 86 Prozent der
vorzeitigen Todesfälle und 77 Prozent der Krankheitslast. Dies führt nicht
nur zu großem Leid, sondern auch zu Kosten in mehrstelliger
Milliardenhöhe.