Medizin am Abend Berlin - MaAB-Fazit: Stressbelastung von Polizeikräften im Streifendienst
Mit einer „mittleren Stressbelastung“ haben Polizeikräfte im Außendienst in den ersten Monaten der Corona-Pandemie auf neue Anforderungen reagiert.
Allerdings schwankte das individuelle Erleben der Belastung sehr stark.
- So haben beispielsweise eine geringe Diensterfahrung oder die Wahrnehmung, unvorbereitet zu sein, als Risikofaktoren zu einer hohen Stressbelastung beigetragen.
Insgesamt jedoch konnte der Großteil mit den Herausforderungen gut umgehen, wie die Befragung von Beamten in Deutschland sowie vier weiteren europäischen Ländern gezeigt hat.
Die Studie von Dr. Marie Ottilie Frenkel von der Universität Heidelberg enthält auch Vorschläge für verbessertes Krisenmanagement.
Stressbelastung von Polizeikräften im Streifendienst
Heidelberger Studie erfasst Stressoren – Klare Gesetzeslage und effektive Kommunikation gefordert
Dazu gehört unter anderem eine effektive Kommunikation, auch über
die Medien.
Im Rahmen der Studie, die Teil eines europäischen Forschungsprojektes
ist, wurden mehr als 2.500 Beamtinnen und Beamte in Deutschland,
Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Spanien befragt. Die
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von fünf Universitäten erhoben
insbesondere die Stressoren im beruflichen und im privaten Umfeld ebenso
wie individuelle, organisatorische und staatliche
Bewältigungsstrategien sowie unterstützende Maßnahmen in der
Polizeiarbeit. Sie arbeiteten dabei mit einem „Mixed Methods“-Ansatz,
bei dem eine quantitative Erhebung von Daten durch eine qualitative
Befragung mit individuellen Erfahrungsberichten ergänzt wurde. Insgesamt
wurden vier Erhebungen zwischen Ende März und Anfang Juni dieses Jahres
durchgeführt.
Während ein knappes Viertel der Befragten zu Beginn des Lockdowns angab,
in der Polizeiarbeit selbst keine Auslöser für Stress zu erleben, waren
rund 70 Prozent der Beamtinnen und Beamten im Streifendienst von
unterschiedlichen Stressfaktoren betroffen.
Dazu gehörten insbesondere das Risiko einer Infektion (23 Prozent) und eine als unübersichtlich erlebte Kommunikation (14 Prozent).
Im Laufe der folgenden Monate stieg der Anteil der Polizeikräfte ohne wahrgenommene Stressoren auf mehr als ein Drittel.
Gleichzeitig sank der Einfluss der stressauslösenden Faktoren „Infektionsrisiko“ (13 Prozent) sowie „Kommunikation“ (zwei Prozent).
- Die Sorge, sich möglicherweise mit dem Corona-Virus zu infizieren, war in den Niederlanden über den gesamten Erhebungszeitraum mit rund 30 Prozent am stärksten ausgeprägt.
- In der Schweiz und Spanien spielten Fragen einer unzulänglichen Kommunikation mit rund drei Prozent nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Die Höhe der Stressbelastung eines „durchschnittlichen“ Teilnehmers der Befragung lag auf einer Skala von eins bis sieben bei rund 3,5 – leicht abnehmend im Befragungszeitraum.
Die höchsten Belastungswerte mit im Durchschnitt 4,0 zeigten sich bei
den deutschen Beamtinnen und Beamten.
„Im Vergleich zu anderen kritischen, aber zeitlich begrenzten
Polizeieinsätzen etwa bei Terroranschlägen stellt die Pandemie eine
globale und langandauernde Bedrohung dar.
Dadurch sind Polizeikräfte mit ganz neuen Anforderungen konfrontiert, die sich belastend auf sie auswirken können“, betont Dr. Frenkel.
Nach den Worten der
Wissenschaftlerin ist es jedoch die „Kernkompetenz der Polizei“, auf
neuartige und unsichere Situationen reagieren zu können. „Deshalb
verfügen die Beamtinnen und Beamten auch über verschiedene
Bewältigungsstrategien, die sie auf Stresssituationen vorbereiten. Ihre
Wirksamkeit bestimmt, wie stark auch die Belastung während der Pandemie
ist. Insbesondere die im Einsatztraining vermittelten Kompetenzen zur
Kommunikation und Eigensicherung helfen ihnen, mit den Bürgerinnen und
Bürger sicher zu interagieren“, sagt die Stressforscherin, die aus den
Ergebnissen der Befragungen einen Katalog an Maßnahmen für einen
besseres Krisenmanagement in der Pandemie-Situation abgeleitet hat.
Auf Regierungsebene bedarf es, so Dr. Frenkel, einer eindeutigen
Gesetzeslage und einer effektiven Medienkommunikation, um eine höhere
öffentliche Zustimmung für die Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit und
polizeiliche Interventionen zu erreichen.
- Die Polizeibehörden sollten unter anderem durch klare interne Kommunikationskanäle und situationsbezogene Trainings zu einer größeren Handlungssicherheit der Beamtinnen und Beamten im Außendienst beitragen.
- „Durch eine gezielte Aktivierung von bereits erlernten Bewältigungsstrategien und professionelle Hilfsangebote kann die wahrgenommene Stressbelastung reduziert und das Krisenmanagement langfristig verbessert werden“, erläutert die Wissenschaftlerin, die am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg forscht.
Die Studie „SHOT-COVID19“ ist eingebunden in das internationale Projekt
SHOTPROS, das im Rahmen von „Horizon 2020“, dem Forschungs- und
Innovationsprogramm der Europäischen Union, gefördert wird. In dem
Verbundvorhaben arbeiten verschiedene Partner aus Belgien, Deutschland,
den Niederlanden, Österreich, Rumänien und Schweden mit dem Ziel
zusammen, ein innovatives Trainingsverfahren zu entwickeln, mit dem sich
Entscheidungs- und Handlungsprozesse von Polizeibeamtinnen und
Polizeibeamten in stressigen und hochriskanten Einsatzsituationen
verbessern lassen.
Dazu gehört auch eine Virtual-Reality-Lösung, um den
Umgang mit kritischen Szenarien effizienter trainieren zu können.
Die Ergebnisse der Studie wurden im „Journal of Criminal Justice“ veröffentlicht.
Privatdozentin Dr. Marie Ottilie Frenkel
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Tel. +49 6221 54-4646
marie.frenkel@issw.uni-heidelberg.de
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland
Baden-Württemberg
Marietta Fuhrmann-Koch
Telefon: 06221 / 54 - 19011
Fax: 06221 / 54 - 19020
E-Mail-Adresse: kum@uni-heidelberg.de
Telefon: 06221 / 54 - 19017
Fax: 06221 / 54 - 2317
E-Mail-Adresse: ute.mueller-detert@rektorat.uni-heidelberg.de
Originalpublikation:
M.O. Frenkel, L. Giessing, S. Egger-Lampl, V. Hutter, R.R.D. Oudejans, L. Kleygrewe, E. Jaspaert, H. Plessner: The impact of the COVID-19 pandemic on European police officers: Stress, demands, and coping resources. Journal of Criminal Justice (published online 19 October 2020), doi: 10.1016/j.jcrimjus.2020.101756
Weitere Informationen für international Medizien am Abend Berlin Beteiligte
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen