Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Universitätzmedizin Rostock

Universitätsmedizin Greiswald

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

Lungenscreenings zur Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Raucherinnen und Rauchern im Alter von 50 bis 75 Jahren in Nordrhein-Westfalen

Einführung des Lungenscreenings zur Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Raucherinnen und Rauchern im Alter von 50 bis 75 Jahren in Nordrhein-Westfalen

Ab sofort können medizinische Versorgungseinrichtungen Anträge für die Durchführung von Untersuchungen gemäß der Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung beim Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung (LIA) einreichen. Diese Verordnung ermöglicht die Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Raucherinnen und Rauchern im Alter von 50 bis 75 Jahren durch den Einsatz von Niedrigdosis-Computertomographien. Ziel der Früherkennung ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die Behandlungschancen zu verbessern.

Das LIA ist die zuständige Stelle für die Genehmigungen auf Grundlage des Strahlenschutzgesetzes und der oben genannten Verordnung. Um deren hohe Anforderungen zu erfüllen, müssen Erst- und Zweitbefunder eine abgeschlossene radiologische Facharztausbildung vorweisen. Zudem sind Nachweise über umfangreiche praktische Erfahrung mit der Befundung und Dokumentation von Computertomographieuntersuchungen sowie regelmäßige Fortbildungen im Bereich der Lungenkrebsfrüherkennung erforderlich. Diese Maßnahmen gewährleisten eine hohe fachliche Qualität der Diagnostik im Sinne der Sicherheit der Patientinnen und Patienten.

Medizinische Einrichtungen, die die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, können ihre Anträge bevorzugt per E-Mail an poststelle@lia.nrw.de einreichen. Anträge per Post können geschickt werden an: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRW, 40208 Düsseldorf

Weitere Informationen zu den Antragsvoraussetzungen und einzureichenden Unterlagen finden Interessierte hier: https://www.arbeitsschutz.nrw.de/genehmigungsantrag-fuer-den-betrieb-einer-roent....
Weitere Informationen finden Sie unter
Genehmigungsantrag für den Betrieb einer Röntgeneinrichtung zur Früherkennung von Lungenkrebs für rauchende Personen

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen