Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Universitätzmedizin Rostock

Universitätsmedizin Greiswald

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

Schutz vor einem Hirnschlag/Demenz/Tod: Ateriosklerose/Gefässverkalkung

Medizin am Abend Berlin Fazit: Verengung der Halsschlagader: Stent und Operation schützen beide vor Hirnschlag

Bei einer verengten Halsschlagader steigt das Risiko eines Hirnschlags. 

Zur Vorbeugung kann das verengte Gefäss entweder chirurgisch erweitert oder mit einem Stent ausgedehnt werden. 

Eine neue Studie zeigt, dass der Schutz vor einem Hirnschlag beider Methoden in den zehn Jahren nach dem Eingriff vergleichbar ist. 

Das berichtet ein Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel in der Fachzeitschrift «Lancet Neurology». 
 
  • Die Arteriosklerose, bekannt als Gefässverkalkung, führt zu einer Verengung der Halsschlagader, die das Gehirn mit Blut versorgt. 
  • In den verengten Gefässen können sich Blutgerinnsel bilden, die mit dem Blut ins Hirn gelangen und einen Hirnschlag auslösen können. 
  • Der Hirnschlag gehört zu den häufigsten Ursachen für Behinderung, Demenz und Tod.

Zwei Verfahren im Vergleich

Die Verengung der Halsschlagader lässt sich heute auf zwei Arten behandeln:

Bei der sogenannten Endarterektomie werden die Ablagerungen der Arteriosklerose chirurgisch beseitigt.

Alternativ wird mithilfe eines Katheters ein röhrchenförmiger Stent eingeführt, der das Gefäss offenhält.

Unklar war bislang, ob die Stent-Behandlung langfristig ebenso gut vor einem späteren Hirnschlag schützt wie die Operation.

Eine internationale Forschungsgruppe um Prof. Dr. Leo Bonati von der Universität Basel und der Neurologischen Klinik des Universitätsspitals Basels hat dazu nun Daten aus vier randomisierten Studien analysiert.

Die Untersuchung schloss über 4700 Patientinnen und Patienten mit Verengungen der Halsschlagader ein, die bereits einen Hirnschlag oder eine Streifung erlitten hatten und entweder mit Stent oder mit Endarterektomie behandelt wurden.

Geringes Risiko bei beiden Methoden

Die Ergebnisse zeigen, dass in den zehn Jahren nach dem Eingriff bei beiden Verfahren das Risiko eines erneuten Hirnschlags sehr gering war.

Dieses Risiko betrug weniger als 1% pro Jahr und unterschied sich nicht zwischen Endarterektomie und Stent.

«Bei beiden Therapien können die allermeisten Patientinnen und Patienten erwarten, in den nächsten 10 Jahren von einem Hirnschlag verschont zu bleiben», so Prof. Leo Bonati.

Die Stentbehandlung war jedoch im Vergleich zur chirurgischen Behandlung mit einem um rund 3% erhöhten Hirnschlagrisiko während des Eingriffs verbunden. 

  • Jedoch ist dieses Risiko stark altersabhängig und liegt bei jüngeren Patienten nicht höher als bei der Endarterektomie. 

Dieser Alterseffekt blieb über die gesamte Beobachtungszeit bestehen. 

  • Die Implantation eines Stents stellt deshalb besonders für Patienten unter 65 Jahren eine Alternative zur Endarterektomie dar.

Medizin am Abend Berlin DirektKontakt
www.medizin-am-abend.blogspot.com









Über Google: Medizin am Abend Berlin 
idw - Informationsdienst Wissenschaft e. V.
 
Prof. Dr. Leo Bonati
Universität Basel / Universitätsspital Basel
Tel. +41 61 556 54 42
E-Mail: leo.bonati@usb.ch

Petersgraben 35, Postfach
4001 Basel
Schweiz
Basel-Stadt


Reto Caluori
Telefon: +41 61 207 24 95
Fax: +41 61 207 30 13
E-Mail-Adresse: reto.caluori@unibas.ch

Originalpublikation:
Thomas G Brott, David Calvet, George Howard, John Gregson, Ale Algra, Jean-Pierre Becquemin, Gert J de Borst, Richard Bulbulia, Hans-Henning Eckstein, Gustav Fraedrich, Jacoba P Greving, Alison Halliday, Jeroen Hendrikse, Olav Jansen, Jenifer H Voeks, Peter A Ringleb, Jean-Louis Mas, Martin M Brown, Leo H Bonati, on behalf of the Carotid Stenosis Trialists’ Collaboration
Long-term outcomes of stenting and endarterectomy for symptomatic carotid stenosis: a preplanned pooled analysis of individual patient data
The Lancet Neurology (2019), doi: 10.1016/S1474-4422(19)30028-6

 

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen