Die Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. (GAPA) setzt sich für transparente, qualitätsgesicherte und nachhaltige Prozesse bei der internationalen Fachkräftegewinnung ein. Dazu erteilet sie seit 2022 im Auftrag der Bundesregierung das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“.
Die Gütegemeinschaft GAPA hat nun ein Positionspapier mit Empfehlungen und Forderungen an die künftige Bundesregierung vorgelegt, um die Fachkräftesicherung in der Pflege effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
Deutschland steht vor großen Herausforderungen bei der Sicherung qualifizierter Pflegefachkräfte.
Die Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte ist dabei ein Teil der Lösung.
Die Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. (GAPA) setzt sich für transparente, qualitätsgesicherte und nachhaltige Prozesse bei der internationalen Fachkräftegewinnung ein. Dazu erteilet sie seit 2022 im Auftrag der Bundesregierung das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“. Die Gütegemeinschaft GAPA hat nun ein Positionspapier mit Empfehlungen und Forderungen an die künftige Bundesregierung vorgelegt, um die Fachkräftesicherung in der Pflege effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
Die Mitglieder der GAPA verfügen über viel praktische Erfahrung im Bereich der nachhaltigen, fairen Anwerbung. Für die Koalitionsverhandlungen und die künftige Bundesregierung wurden Kernforderungen formuliert, um eine erfolgreiche und nachhaltige Anwerbung zu gestalten:
✅ Anerkennungsverfahren entbürokratisieren & digitalisieren – lange Bearbeitungszeiten gefährden die Attraktivität des Standorts Deutschlands..
✅ Ausländerbehörden und Anerkennungsstellen durch Zentralisierung entlasten
✅ Pflegekompetenzgesetz beschließen – (internationale) Pflegefachpersonen brauchen klare Perspektiven und die Anerkennung ihrer Kompetenzen.
✅ Fast-Lane für Gütezeichen-Nutzende – geprüfte Qualität muss zu schnelleren Visaverfahren führen.
✅ Bundeseinheitliche Refinanzierungsmöglichkeiten – faire Anwerbung muss nachhaltig finanzierbar sein.
Das Gütezeichen setzt bereits heute Standards für nachhaltige, ethische und faire Anwerbung. Jetzt sollten die politischen Rahmenbedingungen folgen.
Informationen zum Gütezeichen: https://www.faire-anwerbung-pflege-deutschland.de/
Informationen zur Gütegemeinschaft GAPA: https://www.faire-anwerbung-pflege-deutschland.de/guetegemeinschaft
MaAB - Medizin am Abend Berlin Fortbildung en VOR ORT
Ann-Christin Wedeking, Leiterin der Geschäftsstelle der RAL-Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. im KDA: info@faire-anwerbung-pflege-deutschland.de
Originalpublikation:
https://kda.de/guetegemeinschaft-gapa-legt-positionspapier-zur-fairen-effektiven...
Weitere Informationen finden Sie unter
Informationen über das Gütezeichen
Informationen über die RAL-Gütegemeinschaft
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen