Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Universitätzmedizin Rostock

Universitätsmedizin Greiswald

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland

Die Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. (GAPA) setzt sich für transparente, qualitätsgesicherte und nachhaltige Prozesse bei der internationalen Fachkräftegewinnung ein. Dazu erteilet sie seit 2022 im Auftrag der Bundesregierung das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“. 

Die Gütegemeinschaft GAPA hat nun ein Positionspapier mit Empfehlungen und Forderungen an die künftige Bundesregierung vorgelegt, um die Fachkräftesicherung in der Pflege effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.

Deutschland steht vor großen Herausforderungen bei der Sicherung qualifizierter Pflegefachkräfte. 

Die Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte ist dabei ein Teil der Lösung. 

Die Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. (GAPA) setzt sich für transparente, qualitätsgesicherte und nachhaltige Prozesse bei der internationalen Fachkräftegewinnung ein. Dazu erteilet sie seit 2022 im Auftrag der Bundesregierung das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“. Die Gütegemeinschaft GAPA hat nun ein Positionspapier mit Empfehlungen und Forderungen an die künftige Bundesregierung vorgelegt, um die Fachkräftesicherung in der Pflege effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.

Die Mitglieder der GAPA verfügen über viel praktische Erfahrung im Bereich der nachhaltigen, fairen Anwerbung. Für die Koalitionsverhandlungen und die künftige Bundesregierung wurden Kernforderungen formuliert, um eine erfolgreiche und nachhaltige Anwerbung zu gestalten:

✅ Anerkennungsverfahren entbürokratisieren & digitalisieren – lange Bearbeitungszeiten gefährden die Attraktivität des Standorts Deutschlands..
✅ Ausländerbehörden und Anerkennungsstellen durch Zentralisierung entlasten
✅ Pflegekompetenzgesetz beschließen – (internationale) Pflegefachpersonen brauchen klare Perspektiven und die Anerkennung ihrer Kompetenzen.
✅ Fast-Lane für Gütezeichen-Nutzende – geprüfte Qualität muss zu schnelleren Visaverfahren führen.
✅ Bundeseinheitliche Refinanzierungsmöglichkeiten – faire Anwerbung muss nachhaltig finanzierbar sein.

Das Gütezeichen setzt bereits heute Standards für nachhaltige, ethische und faire Anwerbung. Jetzt sollten die politischen Rahmenbedingungen folgen.

Informationen zum Gütezeichen: https://www.faire-anwerbung-pflege-deutschland.de/

Informationen zur Gütegemeinschaft GAPA: https://www.faire-anwerbung-pflege-deutschland.de/guetegemeinschaft

MaAB - Medizin am Abend Berlin Fortbildung en VOR ORT


Ann-Christin Wedeking, Leiterin der Geschäftsstelle der RAL-Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. im KDA: info@faire-anwerbung-pflege-deutschland.de

Originalpublikation:
https://kda.de/guetegemeinschaft-gapa-legt-positionspapier-zur-fairen-effektiven...

Weitere Informationen finden Sie unter
Informationen über das Gütezeichen
Informationen über die RAL-Gütegemeinschaft

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen