Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Universitätzmedizin Rostock

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

aps-ev + Schlichtungsstelle

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

393 Krankenhäuser verfügen über eine eigene Apotheke: Pharma - Fakten


Im Jahr 2013 verfügten 393 Krankenhäuser über eine eigene Apotheke. Dies entsprach knapp einem Fünftel (19,7 %) aller deutschen Krankenhäuser.

100 Apotheken dienten ausschließlich zur Selbstversorgung, weitere 293 zur Selbstversorgung und zur Versorgung anderer Krankenhäuser.

Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Apotheke am 18. Juni mit.

Zum Apothekenpersonal in den Krankenhäusern zählten insgesamt 6 791 Beschäftigte, darunter 1 912 Apothekerinnen und Apotheker sowie 2 501 pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten.

67,2 % der Apotheker und 95,8 % der pharmazeutisch-technischen Assistenten waren Frauen.

Medizin am Abend DirektKontakt 

Ute Bölt, Telefon: (0611) 75-8107, www.destatis.de/kontakt

Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen