Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

aps-ev + Schlichtungsstelle

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

360° TOP-Thema: Was kostet Lungenkrebs?

Medizin am Abend Berlin Fazit:   Lungenkrebs 

Ist mit jährlich über 50.000 Neuerkrankungen eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Trotzdem liegen bis dato kaum Zahlen zur Versorgungssituation der Betroffenen und den damit verbundenen Kosten vor. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben nun anhand von umfangreichen Krankenkassendaten untersucht, was die Erkrankung kostet und welche Behandlung die beste Prognose hat. Die Ergebnisse sind im Fachjournal ‚Lung Cancer‘ erschienen. 

 

Dr. Larissa Schwarzkopf und Prof. Reiner Leidl
 Dr. Larissa Schwarzkopf und Prof. Reiner Leidl
Quelle: Helmholtz Zentrum München (HMGU)
 
Die Wissenschaftler um Dr. Larissa Schwarzkopf und Prof. Reiner Leidl vom Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen untersuchten dafür die Daten von über 17.000 Lungenkrebspatienten (ca. 12.000 Männer und ca. 5.000 Frauen). „Unsere Ergebnisse beruhen auf den bundesweiten Leistungsdaten der AOK. Erfasst wurden Lungenkrebsfälle aus dem Jahr 2009, deren Entwicklung dann über einen Zeitraum von drei Jahren beobachtet wurde“, erklärt die Erstautorin Larissa Schwarzkopf.

  •  Dabei registrierten die Wissenschaftler Operationen, Chemotherapien und Bestrahlungen.

20.000 Euro pro Patient


Die Forscher vom Helmholtz Zentrum München, die auch Teil des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) sind, fanden heraus, dass die höchsten Kosten in den ersten sechs Monaten nach der Diagnose anfallen. Dies sei vor allem bedingt durch einen stationären Aufenthalt der Betroffenen, so die Forscher.

  • Ambulante onkologische Betreuung spiele demnach eine untergeordnete Rolle. Der durchschnittliche finanzielle Aufwand pro Fall von Lungenkrebs betrug etwa 20.000 Euro. Je nach Art der Behandlung variiert dieser Wert aber sehr stark.* 

  • Auffällig: etwa ein Fünftel der Patienten erhielt keine krebsspezifische Therapie.

Prognose bei OP am besten


Insgesamt stellten die Wissenschaftler fest, dass etwa ein Drittel der Patienten durch eine Operation behandelt wurde. Die Prognose dieser Gruppe war im Vergleich mit anderen Behandlungsarten wie Bestrahlung oder Chemotherapie (insgesamt knapp 47% der Betroffenen) deutlich besser. Die Experten geben allerdings zu bedenken, dass nicht in jedem Fall ein operativer Eingriff möglich oder sinnvoll ist. In diesem Zusammenhang gewinnt nach Ansicht des Forscherteams die Weiterentwicklung von Früherkennungsmaßnahmen an Bedeutung. 

Medizin am Abend Berlin Fachlink - Hinweis

Denn auf diese Weise erhöht sich die Chance einer Diagnosestellung in einem noch operablen Krankheitsstadium.

„Diese Ergebnisse sind ein erster Schritt zu einem besseren Verständnis der Versorgungs- und Kostenstrukturen bei Lungenkrebs in Deutschland und bilden eine wichtige Referenz“, so Studienleiter Reiner Leidl. „Für eine bessere Einschätzung der Versorgungsrealität wäre darüber hinaus eine genauere Untersuchung der angewendeten Arzneimitteltherapie von Interesse.“ Hierfür wollen die Wissenschaftler weitere Daten erheben. Die Arzneimitteltherapie in der Onkologie befindet sich in einem laufenden Wandel, so Schwarzkopf: „Erst gegen Ende des Studienzeitraums kamen moderne, gezielte Therapieansätze wie monoklonale Antikörper in die Versorgung. Diese Therapieansätze spielen – therapeutisch und ökonomisch – eine zunehmend wichtige Rolle. Hier würde sich ein künftiger Vergleich mit unseren Referenzdaten anbieten.“

Weitere Informationen

Hintergrund:
* Während die Strahlentherapie und die Operation mit etwa 26.000 beziehungsweise 20.000 Euro zu Buche schlugen, gab es auch Patienten, die keine spezifische Therapie erhielten und für die lediglich 4.200 Euro aufgewendet wurden. Pro Jahr, was die Patienten überlebten, beliefen sich die Kosten im Schnitt auf 15.500 Euro.

Original-Publikation:

Schwarzkopf, l. et al. (2015). Cost-components of lung cancer care within the first three years after initial diagnosis in context of different treatment regimens, Lung Cancer, DOI: 10.1016/j.lungcan.2015.09.005

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 37.000 Beschäftigten angehören. Das Helmholtz Zentrum München ist Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung e.V. http://www.helmholtz-muenchen.de/index.html

Das Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (IGM) untersucht Ansätze zur Verbesserung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung. Das Gesundheitssystem steht vor der Herausforderung, allen Bürgern eine qualitativ hochwertige und finanziell tragbare medizinische Versorgung zu gewährleisten. Der rasche medizinisch-technische Fortschritt und die demographischen Veränderungen verschärfen das beschriebene Spannungsverhältnis. Eine fundierte Evaluation der Strukturen und Prozesse der gesundheitlichen Versorgung unter den Gesichtspunkten von Effektivität und Effizienz ist eine unabdingbare Voraussetzung für rationales Handeln. http://www.helmholtz-muenchen.de/igm/index.html

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) ist ein nationaler Verbund, der Experten auf dem Gebiet der Lungenforschung bündelt und Grundlagenforschung, Epidemiologie und klinische Anwendung verzahnt. Standorte sind Borstel/Lübeck/Kiel/Großhansdorf, Gießen/Marburg/Bad Nauheim, Hannover, Heidelberg und München. Ziel des DZL ist es, über einen neuartigen, integrativen Forschungsansatz Antworten auf offene Fragen in der Erforschung von Lungenkrankheiten zu finden und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie zu leisten. http://www.dzl.de/index.php/de/

Medizin am Abend Berlin DirektKontakt 

Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel. +49 89 3187 2238 - Fax: +49 89 3187 3324 -

Dr. Larissa Schwarzkopf, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Nachwuchsgruppe Economics and Management of Lung Diseases, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel. +49 89 3187 3994 - E-Mail: l.schwarzkopf@helmholtz-muenchen.de

Weitere Informationen für international Medizin am Abend Berlin Beteiligte
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0169500215300490 - Link zur Original-Publikation

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen