Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

aps-ev + Schlichtungsstelle

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

Öffentliche Anhörung zu Thema Sterbe- und Selbsttötungswünsche

 Medizin am Abend Berlin ZusatzFachLink: Impfen

Medizin am Abend Berlin - MaAB-Fazit:

Sehr geehrter Herr Vetter,

im Namen der Mitglieder des Deutschen Ethikrates lade ich Sie hiermit herzlich ein zu einer öffentlichen Anhörung zum Thema Sterbe- und Selbsttötungswünsche am 17. Dezember 2020:

Öffentliche Anhörung „Phänomenologie der Sterbe- und Selbsttötungswünsche“
Online-Veranstaltung (Livestream mit Chat für Publikumsfragen)

17. Dezember 2020, 09:30 – 13:40 Uhr

Zum Thema:

Nachdem in einer ersten Veranstaltung am 22. Oktober 2020 die normativen Fragen eines potenziellen „Rechts auf Selbsttötung“ im Vordergrund standen, soll nun das Spektrum des Suizidbegehrens aufgefächert werden, um es anschließend exemplarisch an ausgesuchten Lebenslagen näher zu beleuchten.

Konkret nimmt der Ethikrat Aspekte der Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen, im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und im Kontext palliativer Versorgung in den Blick sowie die Selbsttötung als Form der Lebensbilanzierung.

Neben den inneren Motiven der Begehrenden sollen die sie beeinflussenden äußeren Faktoren thematisiert werden. Dabei gilt es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Lebenslagen herauszuarbeiten. 

Der Deutsche Ethikrat möchte mit den Expertinnen und Experten und dem Publikum u.a. folgende Fragen diskutieren:

Welche Kriterien sind aus der Suizidforschung für eine freiverantwortliche Entscheidung zum Suizid maßgeblich?

  • Lassen sich Sterbewünsche ausreichend verlässlich bestimmen und mit Blick auf Suizidalität voneinander unterscheiden?
  • Welche Rolle spielen – individuelle wie kulturdominante – ethische und/oder religiöse Deutungsmuster bei der Artikulation von Sterbewünschen?
  • Gibt es einen empirisch belegten Zusammenhang zwischen Suizidwünschen und Suizidhandlungen auf der einen Seite und dem Vorhandensein legaler (Organisationen zur) Suizidbeihilfe auf der anderen Seite?

Programm

Das vollständige Programm finden Sie unter https://www.ethikrat.org/anhoerungen/phaenomenologie-der-sterbe-und-selbsttoetungswuensche/

Aufgrund der gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist eine Teilnahme vor Ort leider nicht möglich.

Die Veranstaltung wird auf der Website des Deutschen Ethikrates via Livestream ohne und mit Untertitelung für gehörlose und hörgeschädigte Menschen übertragen. Den Zugang zum Livestream finden Sie unter folgendem Link: https://www.ethikrat.org/anhoerungen/phaenomenologie-der-sterbe-und-selbsttoetungswuensche/.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, den Debatten im Livestream, via Online-Chat und auf Twitter unter #Suizidbeihilfe zu folgen.

Ein Video-Mitschnitt und eine Transkription werden im Nachgang der Veranstaltung auf der Website des Deutschen Ethikrates zur Verfügung gestellt.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Florian

 

Ulrike Florian
Deutscher Ethikrat

Jägerstraße 22/23
D-10117 Berlin

Tel:    +49 30 203 70-246
Fax:    +49 30 203 70-252
E-Mail: florian@ethikrat.org
URL:    www.ethikrat.org

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen