Qualitätszirkel Niren- und Dialysen

Kardiologie Potsdam

Alexianer St. Josephs Potsdam

Dialyse-Pflege-Standard

salt

PICS Ambulanz

Dr.Vetter

Woran erkranken wir in Deutschland?

BG Klinken - Post-COVID-Programm

Herz Check

EMA

Singende Krankenhäuser

Dr. Heart

Herzhose

Lauflabor

IKDT

Online Strafanzeigen

medpoint - Fortbildungskalendar

Was hab ich?

Healthtalk

BKV Info

BKG

KHS BB

KHS BB
.

Kardiologie

Urologie Berlin

bbgk

VEmaH

ProBeweis

aps-ev + Schlichtungsstelle

jkb

DHZB + Charité

zurück ins leben

CRO

Gewebenetzwerk

Anamnese- und Untersuchungsbogen

Diagnostische Pfade

FORTA

CIRS Bayern

Gender Medizin

lebensmittelwarnung.de

idw

Terminvergaben 2020 - Lange Wartezeiten

Medizin am Abend Berlin - MaAB-Fazit: Mehr Fairness im Bürgeramt - Ökonomen entwickeln neues Verfahren für Terminvergaben bei öffentlichen Stellen

Dem Schwarzhandel, der um Termine bei öffentlichen Ämtern entstanden ist, will ein Team um Verhaltensökonomin Dorothea Kübler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) die Grundlage entziehen. 

Die weitverbreiteten Online-Buchungssysteme zur Terminvergabe arbeiten meist nach dem Prinzip: 

„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ 

Schwarzhändler haben hier einen lukrativen Markt entdeckt: 

Sie buchen mit Hilfe spezieller Software im großen Stil Termine unter falschen Namen und verkaufen diese im Internet weiter. 

Dorothea Kübler und ihre Kollegen schlagen ein alternatives System vor, bei dem Termine gebündelt und wie bei einer Lotterie zufällig verteilt werden. 
 
In manchen Städten entstehen lange Wartezeiten, um Geburtsurkunden, Führerscheine oder andere wichtige Dokumente zu beantragen – sofern überhaupt Termine über die Internetseiten der Ämter erhältlich sind.

In einigen deutschen, US-amerikanischen und österreichischen Konsulaten, aber auch in Ausländerbehörden in Frankreich und Irland sind zum Beispiel Termine nur noch über den Schwarzmarkt erhältlich. 

Der Grund: 

Diese öffentlichen Stellen nutzen Online-Buchungssysteme, über die, in der Regel ohne Gebühr, ein freier Termin gewählt und gebucht werden kann.

Verfahren nach diesem „Wer-zuerst-kommt-mahlt-zuerst“-Prinzip sind allerdings anfällig für Manipulationen durch Schwarzhändler:

Sie buchen reihenweise unter falschen Namen Termine, die sie teuer weiterverkaufen. Die Termine werden dann storniert und sofort wieder gebucht, dieses Mal unter dem Namen des Kunden.  

Dabei kommt Software zum Einsatz, die die Vergabesysteme überwacht und Termine sofort belegt, sobald sie freigegeben werden. 

Individuelle Terminsuchende haben keine Chance, den Wettlauf gegen diese Technologie zu gewinnen. Das Prinzip einer freien und fairen Terminvergabe für öffentliche Dienstleistungen wird damit untergraben.

Ein Forschungsteam des WZB und der japanischen Keiō-Universität schlagen ein neues Verfahren vor, das den Schwarzhändlern die Geschäftsgrundlage entzieht. Rustamdjan Hakimov, Philipp Heller, Dorothea Kübler und Morimitsu Kurino konnten mit Hilfe eines spieltheoretischen Modells und verhaltensökonomischer Experimente belegen, dass Schwarzhändler nur aktiv werden können, wenn das Terminvergabesystem auf der Basis von „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ erfolgt.

Im alternativen System werden Anfragen für freie Termine nicht sofort bearbeitet, sondern zunächst gebündelt. Falls es mehr Anfragen als Termine gibt, entscheidet das Los.

Dorothea Kübler, Direktorin am WZB, erklärt:

„In unserem alternativen System ist die Wahrscheinlichkeit, einen Termin zu ergattern, indem man es direkt beim kostenfreien Buchungssystem des Amtes versucht, genauso hoch, wie wenn man über einen kostenpflichtigen Dienst geht. 

Terminsuchende erhalten durch die Schwarzhändler also keinen Vorteil mehr, das Geschäftsmodell bricht zusammen.“

Die Experimente der Studie zeigen: Sobald die Schwarzhändler keinen Vorteil mehr durch die Geschwindigkeit ihrer Buchungen haben, ist der zentrale Mechanismus für ihr Geschäftsmodell ausgehebelt – sie ziehen sich aus dem Markt zurück.

Die Studie „How to Avoid Black Markets for Appointments with Online Booking Systems” ist als WZB Discussion Paper erschienen.

Ko-Autorin Dorothea Kübler ist Direktorin der Abteilung Verhalten auf Märkten am WZB und Professorin an der TU Berlin. Die Schader-Stiftung hat heute mitgeteilt, dass Dorothea Kübler mit dem Schader-Preis 2020 ausgezeichnet wird. Die Stiftung ehrt Gesellschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die durch ihre Arbeit und ihr öffentliches Wirken wichtige Beiträge für die Lösung gesellschaftlicher Probleme geleistet haben.

WZB-Forscher und Ko-Autor Rustdamjan Hakimov erklärt im Film das neue Verfahren für Terminvergaben bei öffentlichen Stellen.

Originalpublikation:
Die Studie „How to Avoid Black Markets for Appointments with Online Booking Systems” ist als WZB Discussion Paper erschienen: https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2019/ii19-210.pdf

Weitere Informationen für international Medizin am Abend Berlin Beteiligte
http://WZB-Forscher und Ko-Autor Rustdamjan Hakimov erklärt im Film das neue Verfahren für Terminvergaben bei öffentlichen Stellen: https://vimeo.com/378284241/6fd7573c92

Medizin am Abend Berlin DirektKontakt
www.medizin-am-abend.blogspot.com









Über Google: Medizin am Abend Berlin 
idw - Informationsdienst Wissenschaft e. V.

Dr. Harald Wilkoszewski Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Reichpietschufer 50
10785 Berlin
Deutschland
Berlin



Dr. Harald Wilkoszewski
Telefon: 03025491509
E-Mail-Adresse: harald.wilkoszewski@wzb.eu 

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen