TOP - Einladung zur Studie: Rückkehr in das Berufsleben nach Ihrer Krebserkrankung. Bitte beteiligen Sie sich daran.

Medizin am Abend Berlin - MaAB-Fazit: Nach dem Krebs zurück in den Beruf? 

Studie sucht Teilnehmende für Umfrage

http://Zum Studien-Fragebogen: https://s2survey.net/mobil-md/

Für eine wissenschaftliche Studie zur Rückkehr ins Berufsleben nach einer Krebserkrankung sucht das Institut für Medizinische Soziologie der Universitätsmedizin Halle Teilnehmende aus Mitteldeutschland.

  • Bessere Frühdiagnosen und häufigere Krebserkrankungen im mittleren Alter führen dazu, dass immer mehr erwerbstätige Menschen eine Krebsdiagnose erhalten. 
  • Nach einer Krebsbehandlung kehren schätzungsweise zwei von drei Personen wieder in das Berufsleben zurück. 

Die Rolle von sozialer Ungleichheit, rehabilitativen Maßnahmen, finanziellen Nöten und weiteren Faktoren auf die berufliche Wiedereingliederung sind bisher jedoch kaum untersucht. Auch nicht im BEM - Betrieblichen Eingliederungsmanagement und ganz besonders ohne Vorbereitungen ASV - Ambulante Spezialärztliche Versorgung.

Ziel der aktuellen Studie „Mobil-MD“ ist es, die Herausforderungen und Barrieren des Wiedereinstiegs nach einer Krebserkrankung sowie mögliche psychosoziale Konsequenzen zu identifizieren.

  • Für die Studie werden Personen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gesucht, die eine maligne („bösartige“) Krebserkrankung hatten, zum Zeitpunkt der Erstdiagnose zwischen 18 und 60 Jahren alt waren und bereits eine Krebsbehandlung abgeschlossenen haben. 

Die Diagnose sollte zudem zwischen 2017 und 2021 liegen. 

Die Art des Tumors oder welche berufliche Situation vor oder nach der Erkrankung bestand, ist nicht entscheidend. 

Eine Teilnahme ist online über einen Fragebogen möglich und dauert ca. 45 Minuten.

Einige Studienteilnehmende werden anschließend für freiwillige wissenschaftliche Interviews eingeladen. 

Das Projekt wird durch die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland gefördert. 

Medizin am Abend Berlin DirektKontakt

 








 

 

 

 

 
Über Google: Medizin am Abend Berlin
idw - Informationsdienst Wissenschaft e. V.

Universitätsmedizin Halle
Institut für Medizinische Soziologie
Dr. Julia Roick (Projektleitung) und Christian Heckel

Jonas Machner Universitätsmedizin Halle

http://Zum Studien-Fragebogen: https://s2survey.net/mobil-md/

http://Interessierte, die einen gedruckten Fragenbogen nutzen möchten oder Rückfragen haben, können sich an christian.heckel@medizin.uni-halle.de wenden.

Kiefernweg 34
06120 Halle (Saale)
Deutschland
Sachsen-Anhalt

Telefon: 0345-557 1345
E-Mail-Adresse: jonas.machner@uk-halle.de


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen