360° TOP-Einladung: Neues über die „nackten“ Herzklappen (29.10.2015)

Medizin am Abend Berlin Fazit:  Neues über die „nackten“ Herzklappen

TECAS lädt ein zum Vortag für Patienten und Interessierte am Donnerstag, 29. Oktober
 
Bei diesen speziellen biologischen Herzklappen handelt es sich um menschliche Spenderklappen, deren Zellen in Speziallabors entfernt werden, sodass nur noch das Gerüst aus der Stützsubstanz Kollagen bleibt. Nach der Implantation werden die Klappen vom Empfängerorganismus besiedelt.

Der Vorteil: Die Patienten müssen höchstwahrscheinlich nicht – wie bei herkömmlichen Herzklappen üblich – erneut operiert werden. In dem bisher üblichen Standardverfahren transplantieren Mediziner bei bestimmten Herzleiden mechanische oder biologische Herzklappen.

  • Mechanische Klappen erfordern eine dauerhafte Blutverdünnung, was vor allem bei Kindern und Schwangeren gefährlich ist. 

Privatdozent Dr. Samir Sarikouch, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantation- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wird in seinem Vortrag die bisherigen Erfahrungen mit den sogenannten mitwachsenden Herzklappen aufzeigen, die einen relevanten Fortschritt im Bereich der angeborenen Herzfehler darstellen.




Medizin am Abend Berlin DirektKontakt: 

Wir laden Interessierte ein, die Veranstaltung zu besuchen am

- Donnerstag, 29. Oktober
- von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr
- Gebäude I1, Hörsaal N, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Sotirios Korossis, Direktor der TECAS-ITN Doktoranden-Akademie für Regenerative Technologien, Telefon (0511) 532-8258, Korossis.Sotirios@mh-hannover.de.

Für die Anmeldung zum Vortrag wenden Sie sich bitte an Eirini Chatzigeorgiou, Telefon (0511) 532-7798, Chatzigeorgiou.Eirini@mh-hannover.de

Stefan Zorn Medizinische Hochschule Hannover



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen